Hallo werte Forumsmitglieder,
ich war lange auf der Suche nach einem Piaggio X9 500 Scooter. Leider habe ich kein entsprechendes Fahrzeug gefunden. Aprilia Atlantic 500 stand auch auf der Agenda. Wieder kein Glück. Dann habe ich einen Atlantic 500 Sprint gefunden. Hingefahren und wow, der gefiel mir vom ersten Moment an vom Äußeren her. Hat Ähnlichkeit mit der Form der Vespa 200 PX, ist allerdings moderner und hat den Piaggio 500 MASTER- Motor drin, der in vielen Piaggio- Marken und Modellen eingebaut ist. Der Kernmotor und die Technik ist die gleiche, aber beim Variomatik-Gehäuse gibt es Unterschiede gegenüber dem X9 500. Wie das mit den anderen Rollern, die den Motor drin haben ist, kann ich nicht sagen. Habe ich nicht verglichen. Es gibt zwar die üblichen Unterlagen zum Roller, die dem Fahrer mitgegeben werden, aber spezielle Listen mit z.B. Anzugs-Drehmomente der Schrauben und Muttern habe ich nicht gefunden. Hier habe ich mich der Liste des X9 500 bedient. Erscheint mir logisch, da der Motor und die Technik ähnlich ist.
Gewundert hat mich bei der ersten Probefahrt, wie schnell der Roller beschleunigt und wie stabil das Fahrwerk ist. Bei der Heimfahrt nach dem Kauf, bin ich bei 170 km/h der Tacho- Anzeige vom Gas gegangen. Ich hatte etwas Bedenken bei der Geschwindigkeit. Ich habe vorher einen Suzuki Burgman 400 gefahren, den ich maximal bis 130 km/h laufen ließ, da er bei zunehmender Geschwindigkeit immer mehr Auftrieb vom Vorderrad her bekam. Zu merken war das, dass die Lenkung immer leichter ging und die Stabilität des Fahrwerks schlechter wurde. Erstaunlich bei dem Sprint ist, dass das Fahrwerk und die Karosserie jenseits der 150 km/h auch noch stabil ist. Die Karosserie und die Verkleidung sind so gut designed, dass längere Fahrten jenseits der 130 km/h möglich sind. Auch die Beschleunigung des Rollers ist bemerkenswert. Ich ging davon aus, dass der Vorbesitzer eine andere Variomatik eingebaut hat. Ich habe jetzt die Vario und den Riemen gewechselt und stellte beim Vergleich der alten und neuen Vario fest, dass es sich um die Original Vario handelt, die verbaut war. Also neue Vario eingebaut und siehe da, die Beschleunigung und die Endgeschwindigkeit sind in etwa gleich. Der Unterschied ist, dass der Roller jetzt merklich in den Freilsauf geht, was er vorher nicht gemacht hat. Er hat beim Schieben des Rollers wohl eher gebremst. Nach einigem Stöbern im Internet hat sich heraus gestellt, dass Aprilia bewusst ein sportliches Fahrwerk konstruierte. der Roller lässt sich super in den Kurven fahren und ist zudem noch sehr bequem. Glückwunsch an Aprilia für diese Entwicklung. Abschließend kann ich nur sagen: Wo Sprint drauf steht, ist auch Sprint drin. Allerdings weiß ich auch, dass der X9 500 auch sehr gut beschleunigt. Ist vielleicht allgemein bei diesem Motor so.